Dieser Test ist für alle Atemschutzgeräteträger bis zum 50. Lebensjahr alle drei Jahre und ab dem 50. Lebensjahr jährlich durchzuführen.
Dabei wird im Beisein eines Arztes die köprerliche Fitness und somit die Atemschutztauglichkeit des Geräteträgers überprüft.
Die Parameter für die AKL-Tests für Träger umluftabhängiger Atemschutzgeräte der Feuerwehren sind in der Steiermark sind folgendermaßen definiert:
Lungenfunktion:
Vitalkapazität und FEV1/VC über 75%
Ergometrie:
Beginn mit 40 Watt Beginn, alle 60 Sekunden um 20 Watt steigern --> Ausbelastung
STUFE 1: GESUNDHEIT –AKL -TEST
Bis zum vollendeten 40. Lebensjahr wird der AKL-Test in fünfjährigem Abstand (bei voller Tauglichkeit),
zwischen 40 und 50 Jahren in dreijährigem Abstand und ab der Vollendung des 50. Lebensjahr in
zweijährigem Abstand durchgeführt. Bei eingeschränkter Tauglichkeit wird der Abstand auf ein Jahr
verkürzt. Bei ausgeprägter Risikokonstellation kann bei bis 40-jährigen das Intervall auf 3 Jahre verkürzt
werden
AUSSCHLUSSGRÜNDE FÜR DEN AKL-TEST
BMI über 32
Psychische Erkrankungen
Diabetes mellitus: Insulinpflichtig oder Sulfonylharnstofftherapie mit Hypoglykämieneigung
Blutdruck über 160/90
nicht abgeklärtes Herzgeräusch
Alkohol- oder Drogensucht
Epilepsie
Vermindertes Hörvermögen (je nach Ausmaß)
Visus binokular c.c. < 0,75
Einschränkungen des Bewegungsapparates (je nach Ausmaß)
Sonstige Erkrankungen, die gegen das Tragen von schwerem Atemschutz sprechen
TAUGLICHKEITSKRITERIEN
Volle Tauglichkeit: Proband fährt 200 Watt ohne medizinische Probleme aus und der maximale
Herzschlag ist nicht höher als 220 minus Alter des Probanden.
Tauglichkeit für 1 Jahr: Proband fährt 160 Watt ohne medizinische Probleme aus und der maximale
Herzschlag ist nicht höher als 200 minus Alter des Probanden.
Die Art der Tauglichkeit wird vom Feuerwehrarzt festgelegt.
<!-- Google tag (gtag.js) -->
<script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=G-8WBSSQYT0G">
</script>
<script>
window.dataLayer = window.dataLayer || [];
function gtag(){dataLayer.push(arguments);}
gtag('js', new Date());
gtag('config', 'G-8WBSSQYT0G');
</script>